Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Verfahren, das Unternehmen dabei unterstützt, langfristig erkrankte Mitarbeiter erfolgreich in den Arbeitsalltag zu integrieren. Ziel ist es, erneuten Ausfallzeiten vorzubeugen und die Gesundheit sowie Leistungsfähigkeit der Betroffenen zu fördern.
Ein gut durchgeführtes BEM bringt zahlreiche Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter:
-
Förderung der Gesundheit: Individuelle Maßnahmen helfen, die Genesung zu unterstützen.
-
Kostensenkung: Reduktion von Fehlzeiten und Ausfallkosten.
-
Mitarbeiterbindung: Zeigt Wertschätzung und verbessert die Arbeitsatmosphäre.
-
Rechtssicherheit: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Vermeidung von Konflikten.
Wieder eingliedern. Gutes leisten.
Wir unterstützen Unternehmen beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement für langzeitkranke Mitarbeiter. Unsere erfahrenen BEM-Berater zeigen Wege auf, wie die Wiedereingliederung individuell und langfristig leistungsstark gestaltet werden kann.gestaltet werden kann.

Psychische Gefährdungsbeuteilung
Your Companion bietet eine Psychische Gefährdungsbeurteilung gemäß den Empfehlungen der GDA an. Nach Erfassung der Belastungsfaktoren und Gesundheitsressourcen per Online-Fragebogen, wird ein Analysebericht und Handlungsleitfaden erstellt. Lösungsansätze werden mit Mitarbeitenden erarbeitet und in einem BG-prüfungstauglichen Gesamtbericht inklusive Maßnahmenplan zusammengefasst. Die Ergebnisse werden in einem Workshop vor Ort oder Online vorgestellt.
Arbeitsschutz - Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
Der Arbeitsschutz spielt eine zentrale Rolle in jedem Unternehmen. Er dient nicht nur der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern vor allem dem Schutz der Gesundheit und Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden. Ein gut umgesetzter Arbeitsschutz senkt das Unfallrisiko, reduziert Ausfallzeiten und steigert die Zufriedenheit sowie Produktivität Ihrer Belegschaft.
In Deutschland wird der Arbeitsschutz durch das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) geregelt. Dieses Gesetz verpflichtet Arbeitgeber, Gefährdungsbeurteilungen durchzuführen, Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen zu ergreifen und ihre Mitarbeiter regelmäßig über Risiken und Schutzmaßnahmen zu informieren. Zusätzliche Regelungen, wie die DGUV Vorschriften, unterstützen die Umsetzung von branchenspezifischen Sicherheitsstandards.
Ein durchdachtes Arbeitsschutzkonzept bietet zahlreiche Vorteile:
-
Reduzierung von Risiken: Minimierung von Arbeitsunfällen und gesundheitlichen Gefahren.
-
Rechtssicherheit: Vermeidung von Strafen und Haftungsrisiken durch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
-
Mitarbeitermotivation: Eine sichere Arbeitsumgebung fördert das Wohlbefinden und die Motivation.
-
Imageverbesserung: Unternehmen, die Arbeitsschutz ernst nehmen, gewinnen das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern.

