
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Warum Arbeitsschutzmanagement unverzichtbar ist
Warum betriebliches Eingliederungsmanagement wichtig ist
Längere Arbeitsunfähigkeiten durch Krankheit oder Unfälle stellen sowohl für Unternehmen als auch für Mitarbeitende eine Herausforderung dar. Ein strukturiertes betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) hilft, Betroffene schrittweise wieder in den Arbeitsalltag zu integrieren und erneute Ausfälle zu vermeiden.


Die Vorteile eines effektiven BEM
Durch ein professionelles BEM wird die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden erhalten, während das Unternehmen von einer Reduzierung krankheitsbedingter Fehlzeiten profitiert. Arbeitgeber zeigen damit Wertschätzung und Fürsorge, was die Mitarbeiterbindung stärkt und die Unternehmenskultur positiv beeinflusst.
Rechtliche Grundlagen und Umsetzung
Unternehmen sind ab einer bestimmten Anzahl von Fehltagen gesetzlich verpflichtet, ein BEM anzubieten. Wichtig ist dabei ein strukturiertes Vorgehen, das auf die individuellen Bedürfnisse der betroffenen Mitarbeitenden abgestimmt ist. Dazu gehören Gespräche,
Arbeitsplatzanpassungen und unterstützende Maßnahmen.
